Anmeldeverfahren

Start des vorgezogenen Anmeldeverfahrens für das Schuljahr 2023/24

Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte der Schülerinnen und Schüler der 4. Grundschulklassen,

ab dem 20. Januar findet am Gymnasium Alfter das vorgezogene Anmeldeverfahren für die 5. Klassen des Schuljahres 2023/24 statt. Wenn Sie Ihr Kind für das nächste Schuljahr anmelden möchten, bringen Sie bitte nach Erhalt des Halbjahreszeugnisses folgende Unterlagen zur Anmeldung mit:

  • Anmeldeformular
  • Kopien der letzten beiden Zeugnisse aus dem 3. Schuljahr
  • Kopie der Geburtsurkunde
  • 2 Passbilder Ihres Kindes
  • Nachweis über die Masernimpfung
  • Halbjahreszeugnis der 4. Klasse mit der Schulformempfehlung
  • Anmeldeschein (wird von der Grundschule mit dem Zeugnis ausgegeben)

Haben Sie einige Unterlagen schon beim Beratungsgespräch eingereicht, können Sie die noch fehlenden Unterlagen im Sekretariat abgeben.

Falls Sie bisher noch kein Beratungsgespräch wahrgenommen haben, haben Sie bis einschließlich Donnerstag, den 19.01.2023, noch die Möglichkeit, sich für einen Beratungstermin anzumelden. Gerne stehen wir Ihnen bei Fragen oder bei Gesprächsbedarf für eine individuelle Beratung zur Verfügung.

Sollte sich abzeichnen, dass bei der Anmeldung keine entsprechende Schulempfehlung von der Grundschule bescheinigt werden wird, möchten wir Sie in jedem Fall bitten, einen Beratungstermin mit uns zu vereinbaren.

Anmeldezeiten ab dem 20. Januar 2023:

Datum

Freitag, 20.01.23

Samstag, 21.01.23

Montag, 23.01.23

Dienstag, 24.01.23

Mittwoch, 25.01.23

Donnerstag, 26.01.23

Freitag, 27.01.23

Samstag, 28.01.23

Uhrzeit

9.30 – 17.00 Uhr

10.00 – 14.00 Uhr

15.00 – 18.00 Uhr

15.00 – 18.00 Uhr

10.00 – 12.00 & 15.00 – 17.00 Uhr

15.00 – 18.00 Uhr

14.00 – 17.00 Uhr – letzter Tag im vorgezogenen Anmeldeverfahren

Bekanntgabe des Ergebnisses

Anmeldung für das Schuljahr 2023/24

Mit dem Schuljahr 2023/24 wird es in der Gemeinde Alfter zum ersten Mal ein gymnasiales Schulangebot im Bereich der weiterführenden Schulen geben. Für viele Kinder in Alfter und Umgebung eröffnet sich damit ortsnah die Möglichkeit, von einem hochwertigen Bildungsangebot in moderner Lernumgebung zu profitieren. Mit seinem neuen Schulkonzept und vielfältigen Schwerpunkten bietet das Gymnasium Alfter künftig beste Rahmenbedingungen dafür, dass Schülerinnen und Schüler mit Freude lernen und ihnen eine erfolgreiche Schullaufbahn gelingt.
Sicherlich informieren Sie sich zurzeit über die umliegende Schullandschaft und überlegen, welche Schulform und Schule den persönlichen Bedürfnissen und Fähigkeiten Ihres Kindes am besten gerecht wird.

Anfrage Beratungsgespräch

    Schulanmeldung ohne Risiko

    Sie können sich direkt nach Zeugnisausgabe ab Freitag, dem 20.01.23, in einem vorgezogenen Anmeldeverfahren einen Platz für Ihr Kind an unserem Gymnasium sichern, noch bevor am 06.02.23 das reguläre Anmeldeverfahren an den städtischen Gymnasien in Bonn und Bornheim beginnt.

    Sowohl mit dem Schulträger der Stadt Bonn als auch der Stadt Bornheim besteht die Absprache, dass an deren städtischen Gymnasien kein vorgezogenes Anmeldeverfahren stattfindet. Anmeldungen, die vor dem 06.02.23 bei den betreffenden Schulleitungen eingehen, werden nicht bevorzugt behandelt.

    Sollte wider Erwarten die für die Schulgründung benötigte Zahl von 84 Anmeldungen nicht erreicht werden, entstehen Ihnen durch die Anmeldung in Alfter keine Nachteile: In diesem Fall erhalten Sie am Freitag, dem 03.02.23, Ihren Anmeldeschein zurück und können Ihr Kind so rechtzeitig an jedem anderen städtischen Gymnasium in Bonn und Bornheim anmelden.

    Statement Stadt Bornheim

    Christoph Becker, Bürgermeister

    Kapazitätsgrenzen an Bornheimer Schulen erreicht

    Liebe Eltern,
    liebe Schulkinder,
    die in der Ratssitzung der Gemeinde Alfter am 23.06.2022 einstimmig getroffene Entscheidung zur Gründung eines Gymnasiums wird seitens der Stadtverwaltung Bornheim ausdrücklich begrüßt.

    Durch den stetigen Anstieg der Anzahl von Schülerinnen und Schülern haben die drei weiterführenden Schulen in Bornheim bereits vor Jahren ihre Kapazitätsgrenze erreicht. Als Folge müssen jedes Jahr im Zuge des Aufnahmeverfahrens Absagen an Grundschüler:innen erteilt werden.

    Insbesondere am Alexander-von-Humboldt Gymnasium in Bornheim hat dies in der Vergangenheit dazu geführt, dass aufgrund der hohen Interessenslage Schulkindern aus Bornheim und Alfter trotz Gymnasialempfehlung kein Schulplatz angeboten werden konnte. Auch im unmittelbaren Einzugsbereich von Bornheim standen keine Gymnasien mit entsprechenden freien Kapazitäten zu Verfügung.

    Um dem dauerhaft entgegenzuwirken, ist es wichtig, die Gründung des Gymnasiums in Alfter mit ihrem Gründungserfordernis von 84 Anmeldungen zu unterstützen. Bitte ziehen Sie das neue Gymnasium in Alfter für Ihre Kinder als denkbare Alternative in Betracht.

    Statement Stadt Bonn:

    Extrem angespannte Platzsituation an Bonner Gymnasien

    Die Bonner Gymnasien können – anders als in den Vorjahren – eine ausreichende Versorgung mit Schulplätzen für Schüler*innen aus Alfter nicht mehr gewährleisten. Die Kapazitäten sind komplett ausgeschöpft und zusätzliche Räume können kurzfristig nicht mehr geschaffen und zur Verfügung gestellt werden.

    Aus diesem Grund werden die Schulplätze in Alfter dringend benötigt.